Mit Achtsamkeit den Alltag meistern

Wenn das Leben ins Wanken gerät

Vielleicht kennst du das Gefühl: Die Tage vergehen, aber du fühlst dich nicht wirklich dabei. Gedanken kreisen, Erinnerungen tauchen auf, Sorgen drücken – und manchmal scheint alles zu viel zu werden. Gerade in Lebensphasen, in denen sich vieles verändert – sei es durch Verlust, Krankheit, Einsamkeit oder einen Neuanfang – kann es schwerfallen, innerlich ruhig zu bleiben.

In solchen Momenten ist Achtsamkeit kein leeres Versprechen, sondern eine sanfte Möglichkeit, wieder bei sich selbst anzukommen. Wie gelingt es, mitten in der Unruhe einen Moment der Stille zu finden – ganz ohne Druck und ganz in deinem Tempo?

Die Kraft der Gegenwart – eine einfache Übung

In meiner ganzheitlichen Lebensberatung begleite ich Menschen, die sich neu orientieren möchten oder einfach wieder mehr Halt im Alltag suchen. Eine Methode, die ich besonders gern empfehle, ist die 5-4-3-2-1-Achtsamkeitsübung. Sie wurde von der Psychotherapeutin Yvonne Dolan entwickelt und ist besonders hilfreich in Zeiten innerer Unruhe oder emotionaler Belastung.

Diese Übung hilft dir, über deine Sinne wieder in Kontakt mit dem Hier und Jetzt zu kommen – ganz ohne Vorkenntnisse, ganz ohne Leistungsdruck. So funktioniert sie:

1. Fünf Dinge sehen

Schau dich langsam um. Was fällt dir auf? Vielleicht das Muster deiner Teetasse, das Licht auf dem Tisch oder ein vertrauter Gegenstand. Nenne fünf Dinge, die du gerade siehst.

2. Vier Dinge fühlen

Spüre bewusst: deine Kleidung auf der Haut, die Lehne deines Stuhls, den Boden unter deinen Füßen oder die Wärme deiner Hände. Vier Dinge, die du körperlich wahrnehmen kannst.

3. Drei Dinge hören

Lausche. Vielleicht hörst du das Ticken der Uhr, Vogelgezwitscher draußen oder deine eigene Atmung. Drei Geräusche, die dich umgeben.

4. Zwei Dinge riechen

Atme tief ein. Riechst du den Duft deines Kaffees? Die frische Luft am Fenster? Zwei Düfte, die dich mit dem Moment verbinden.

5. Eine Sache schmecken

Nimm einen Schluck Tee, ein Stück Obst oder spüre einfach den Geschmack in deinem Mund. Eine bewusste Geschmackserfahrung.

Diese Übung dauert nur wenige Minuten – und doch berichten viele meiner Klient:innen, dass sie sich danach ruhiger, klarer und etwas mehr bei sich selbst fühlen. Es geht nicht darum, alles zu lösen. Es geht darum, einen kleinen Schritt zu machen – zurück zu dir.

Deine Erfahrung zählt

Achtsamkeit ist kein Zaubertrick. Sie ist eine Einladung, dich selbst wieder wahrzunehmen – liebevoll, geduldig und ohne Erwartungen. Die 5-4-3-2-1-Methode ist ein sanfter Einstieg, den du jederzeit ausprobieren kannst. Vielleicht gleich jetzt.

Und wenn du das Gefühl hast, du möchtest tiefer gehen, begleite ich dich gern. In meiner ganzheitlichen Lebensberatung findest du Raum für deine Gedanken, deine Fragen und deine Gefühle – ganz in deinem Tempo.

Wie hast du die Übung erlebt? Ich lade dich herzlich ein, deine Gedanken oder Erfahrungen unten im Blog zu teilen. Vielleicht hat dir die Übung gutgetan – vielleicht war sie ungewohnt. Alles darf sein. Dein Beitrag kann anderen Mut machen, sich ebenfalls auf den Weg zu mehr innerer Ruhe zu begeben.